15.03.2017
Zertifikat für Terminologiemanager
elcat ist offizieller Partner der ECQA
elcat – der E-Learning-Kurs für Terminologiemanagement – ist seit Februar 2017 offizieller Partner der European Certification and Qualification Association. Die ECQA bietet ein weltweit einheitliches Zertifizierungsschema für ausgewählte Berufe. Hierzu gehörten auch einheitliche Examen bestehend aus Prüfungsfragen, Prüfungsregeln und einem automatischen Prüfungssystem für Terminologiemanager. Als ECQA-Partner vermittelt elcat genau das Wissen, das benötigt wird, um die Prüfung zum ECQA Certified Terminology Manager erfolgreich zu absolvieren.
Der E-Learning-Kurs elcat ist die einzige Lernplattform, die alle an der Terminologiearbeit beteiligten Unternehmensbereiche beim systematischen Aufbau einer gemeinsamen Verständnisgrundlage zur Entwicklung einer einheitlichen Sprache unterstützt.
Individueller Einstieg für Anfänger und Experten
elcat ist modular aufgebaut und richtet sich nach dem individuellen Wissensstand der Nutzer. Zu einem Überblick über den eigenen Wissensstand verhilft der kostenlose Einstiegstest, der unverbindlich durchlaufen werden kann. Damit unterstützt der E-Learning-Kurs sowohl Anfänger als auch Experten. Während Neueinsteiger das gesamte Spektrum der Terminologiearbeit in einem Kurs kennenlernen, können erfahrene Terminologen gezielt Wissenslücken schließen. Der große Vorteil: Jeder muss nur die Lerneinheiten absolvieren, die er wirklich benötigt, und spart dadurch erheblich Zeit und Kosten ein. Beide Gruppen haben anschließend die Möglichkeit, sich von der ECQA zertifizieren zu lassen. Bis dahin können die eigenen Lernfortschritte über die elcat-Tests jederzeit überprüft werden, damit die Teilnehmer mit einer soliden Wissensbasis in die Zertifizierung gehen.
Erfolgreiches Terminologiemanagement durch E-Learning
Mit dem E-Learning-Kurs kann Terminologiemanagement zeitlich und örtlich flexibel erlernt werden. Alle Teilnehmer bestimmen ihr Lerntempo selbst und haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Lernerfolge zu überprüfen und einzelne Lerneinheiten zu wiederholen.
Die Vorteile von E-Learning mit elcat im Überblick:
- Kurze Lerneinheiten, die gut in den Alltag integrierbar sind.
- Keine Reisekosten und zeitaufwändigen Terminabsprachen.
- Zielorientiertes Lernen.
- Didaktische und fachliche Aufbereitung durch die TH Köln, unter Federführung von Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz.
- Praxisbeispiele aus der Industrie veranschaulichen die Inhalte und fördern die Motivation, die Lerneinheiten durchzuführen.
- Auf Wunsch stehen den Teilnehmern wissenschaftlich ausgebildete Terminologen zur Seite.