22.06.2017
elcat-Erfahrungsbericht
Terminologiemanagement als weiteres Standbein
Seit März 2017 nutzen Mitglieder von ATICOM – dem Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V. – elcat zu besonders günstigen Konditionen. Auf aticom.de wurde jetzt ein Erfahrungsbericht über elcat veröffentlicht. Erfreulich für alle elcat-Nutzer und für uns: Konzept, Inhalt, Aufbereitung, Service, Preis und Leistung werden positiv bewertet. Lesen Sie gerne selbst:
Zum vollständigen Bericht von ATICOM
20.06.2017
Übersetzen digital nur mit Terminologie-Know-how
BIBB verabschiedet neue Fortbildungsordnung für Übersetzer
Ob Computer Aided Translation oder virtuelle Datenbanken – die Anforderungen an Übersetzer/-innen verändern sich. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) greift diese in seiner neuen Fortbildungsordnung zum Geprüften Übersetzer/zur Geprüften Übersetzerin auf.
Weiterlesen
01.06.2017
technische kommunikation
Die tekom über Terminologie-Weiterbildung mit elcat
Die Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V. berichtet in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift technische kommunikation über die individuelle Terminologie-Weiterbildung mit elcat. Der Beitrag kann auf Seite 6 der Ausgabe 03/17 mit dem Titelthema 'Lernen nach neuen Methoden' nachgelesen werden. Mitglieder der tekom erhalten auf die Weiterbildung übrigens einen Rabatt von 10 Prozent.
Zur tekom
Zur Übersicht aller elcat Verbandspartner
31.05.2017
Vorteilsprogramm für Verbandsmitglieder
BDÜ-Mitglieder nutzen elcat zum Vorzugspreis
elcat setzt nun auch verstärkt auf die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ): Seit April 2017 können BDÜ-Mitglieder den E-Learning-Kurs für Terminologiemanagement zu Sonderkonditionen nutzen. Das Lernpaket, das speziell auf die Zielgruppe der Übersetzer zugeschnitten ist, erhalten Verbandsmitglieder jetzt noch mal günstiger.
Hier buchen: Als BDÜ-Mitglied erhalten Sie Sonderkonditionen.
>> Weiterlesen
16.05.2017
DAS KOLLEKTIV FÜHRT ZUM ERFOLG
Terminologie als Bindeglied der Digitalisierung
Geschäftsprozesse werden automatisiert, Roboter und künstliche Intelligenzen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag; Big Data, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge beeinflussen unser Handeln: Digitalisierung ist ein komplexer und lang andauernder Prozess, der einen radikalen Kulturwandel erforderlich macht. Die gemeinsame Basis hierfür ist – wie im wahren Leben auch – die Sprache. Sie muss verstanden werden, um die Kultur verstehen zu können und eine neue Identität daraus zu entwickeln.
>> Weiterlesen
03.04.2017
Rückblick: Terminologie-News im März
Terminologie von ATICOM bis Zertifikat
ECQA-Zertifizierung, Verbandspartnerschaft mit ATICOM, Digitale Transformation, Alltagssprache, systematische Terminologiearbeit und Wissenschaftskommunikation – diese und viel mehr Terminologie-Themen haben uns im März bewegt. Ein Überblick.
Weiterlesen
22.03.2017
Vorteilsprogramm für Verbandsmitglieder
elcat vertieft Partnerschaft mit ATICOM
Seit März 2017 bietet der Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V. – ATICOM – seinen Mitgliedern ein erweitertes Vorteilsprogramm zur Weiterbildung im Terminologiebereich. Im Zuge der Neuaufstellung des E-Learning-Kurses elcat wurde der Rabatt für ATICOM-Mitglieder von elcat auf 10 % erhöht. Das Vorteilsprogramm gilt für den gesamten Kurs ebenso wie für die Buchung einzelner Lerneinheiten.
Weiterlesen
15.03.2017
Zertifikat für Terminologiemanager
elcat ist offizieller Partner der ECQA
elcat – der E-Learning-Kurs für Terminologiemanagement – ist seit Februar 2017 offizieller Partner der European Certification and Qualification Association. Die ECQA bietet ein weltweit einheitliches Zertifizierungsschema für ausgewählte Berufe. Hierzu gehörten auch einheitliche Examen bestehend aus Prüfungsfragen, Prüfungsregeln und einem automatischen Prüfungssystem für Terminologiemanager. Als ECQA-Partner vermittelt elcat genau das Wissen, das benötigt wird, um die Prüfung zum ECQA Certified Terminology Manager erfolgreich zu absolvieren.
Weiterlesen
03.03.2017
Terminologen im Interview
Warum ist Terminologie Ihre Leidenschaft?
Auf der Internetseite der Koordinierungsstelle für Terminologie im Europäischen Parlament gibt es eine Reihe sehr interessanter Interviews mit Terminologieexperten aus verschiedenen Ländern. Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz ist natürlich auch dabei. Die Interviews wurden auf Englisch verfasst.
06.02.2017
Wochenrückblick
Terminologiemanagement systematisch einführen
Was hat sich in der vergangenen Woche rund um das Thema Terminologiemanagement getan? @TermSchool gab Tipps, wie Terminologiemanagement systematisch im Unternehmen eingeführt wird und Hinweise darauf, welchen Mehrwert systematische Terminologiearbeit bietet – bzw. welche enormen Kosten durch ineffiziente Kommunikation verursacht werden. Die Social-Media-Woche im Überblick.
Weiterlesen