20.06.2017
Übersetzen digital nur mit Terminologie-Know-how
BIBB verabschiedet neue Fortbildungsordnung für Übersetzer
Ob Computer Aided Translation oder virtuelle Datenbanken – die Anforderungen an Übersetzer/-innen verändern sich. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) greift diese in seiner neuen Fortbildungsordnung zum Geprüften Übersetzer/zur Geprüften Übersetzerin auf.
Neu sind insbesondere die computerunterstützte Übersetzung, Recherche und Terminologieverwaltung sowie Medienkompetenzen bei der kritischen Bewertung von Informationsquellen. Zudem lernen Geprüfte Übersetzer/-innen, Aufträge kunden- und qualitätsorientiert zu planen und abzuwickeln. elcat – der E-Learning-Kurs für Terminologiemanagement – unterstützt Übersetzer/-innen gezielt mit einem Fortbildungspaket. Darin erlernen sie
- die Grundlagen der Terminologiearbeit,
- die Arbeit mit Terminologiedatenbanken,
- die Grundsätze der Benennungsbildung,
- Terminologierecherche,
- Terminologieextraktion und
- das maschinelle Lektorat.
Eine Übersicht über alle elcat-Lerneinheiten gibt es auf my-elcat.com unter Lerneinheiten > Details.
Die neue Fortbildungsordnung tritt im Januar 2018 in Kraft. Detaillierte Informationen finden Sie im Internet-Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung.